Aktuelle News
Berichte aus der Saison 1997/98



Langes Turnierwochenende war erfolgreich
15/06/98
Die Sommerturniere der Mädchen und Frauen waren in diesem Jahr ein voller Erfolg. Samstags erreichten die Mädchen nach einem 2:0 über Viktoria Rott, einem 1:3 gegen den FSC Mönchengladbach, einem 2:0 gegen Wacker Dinslaken und einem 3:0 im Viertelfinal-Elfmeterschiessen gegen TuS Wickrath das Halbfinale. Dort war gegen den späteren Turnier- und Wanderpokalsieger FSC Mönchengladbach mit 1:4 Endstation. Das kleine Finale gegen GW Lankern gewannen die Duisburger mit 2:1. Die Turnier-Tore besorgten Johanna Kolassa(4), Julia Rudersdorf(3) und Christine Tebeck. Zur besten Torhüterin des Turnieres wurde Taxi-Torfrau Ariane Zöller gewählt.
Das Damenturnier gewann der Gastgeber FC Taxi und behielt damit zum ersten Mal den Wanderpokal in Duisburg. Nach Siegen über den später zweitplazierten Titelverteidiger FSC Mönchengladbach (1:0), über Steele 09 (2:0), SuS Kray-Leithe (2:0), den Garather SV(R) (2:1) und über Juspo Frintrop (2:1) blieb der Pokal verdientermaßen in Duisburg. Für Taxi trafen Nicole Hielscher (5), Manuela Jansen (2), Simone Altenschmidt und eine Gegnerin.
Am Donnerstag belegte Taxi Platz 3 beim Turnier von Juspo Frintrop. Die Ergebnisse lauteten 2:0 gegen Essen-West, 1:1 gegen Fortuna Bottrop, 2:0 gegen VfL Repelen, 1:2 gegen Fortuna Alstaden und im kleinen Finale nochmals 1:0 gegen Fortuna Bottrop. Hier trafen Simone Altenschmidt (4), Yvonne Zelt (2) und Simone Krüger.

Damen beenden Saison als Vizemeister
10/06/98
Mit einem Abbruchsieg wegen der starken Regenfälle endete die Partie gegen TB Heissen mit 1:0. Das grottenschlechte Spiel war durch ein Eigentor der Mülheimer entschieden worden. Noch vor Ort entschied sich der Trainer der Heissener gegen eine Wiederholung, so daß Taxi die fehlenden drei Punkte für die Vizemeisterschaft einfuhr.
Tags zuvor endete das Nachholspiel gegen Eintracht Duisburg mit 2:4 (2:1). Dank des uneinsichtigen Verhaltens des Nachbarn, der zahlreiche Nachholtermine in der Woche ausschlug, mußte Taxi diese Begegnung in Notbesetzung ausführen. Zudem gab es an diesem sehr heissen Tag kein Pausenwasser für unser Team, so daß der Einbruch am Ende nicht weiter verwunderte. Die Erkenntnis des Tages war dann auch, daß Torhüterin Yvonne Illgen noch sehr viel Training nötig hat und daß die guten Beziehungen zum Nachbarn auch nach dem Abwerbeversuch eines unserer Trainer hiermit offiziell beendet sind.

Fahrt nach Belgien machte Spaß
02/06/98
Die Taxi-Mannschaften fuhren nach Belgien zum Pfingstturnier des Helchteren VV. An dem Damenturnier nahmen 24 Mannschaften aus 4 Ländern teil. Vor allem der Spaß sollte an diesem Wochenende nicht zu kurz kommen. So war es nachzuvollziehen, daß nach einer durchzechten Nacht der erste Turniertag mit drei unglücklichen Niederlagen so ziemlich in die Hose ging, was aber nicht für schlechte Stimmung sorgte. Am zweiten Tag siegte man sich in zwei Spielen in das Spiel um Platz 19, was im Elfmeterschießen verloren ging. Die zwei Nächte im Zelt und die lockere Atmosphäre lassen eine weitere Fahrt im nächsten Jahr fast zur Gewißheit werden. Die Turniertore erzielten Yvonne Zelt, Nicole Hielscher(2), Ela Jansen, Simone Altenschmidt und Johanna Kolassa. Einen schlechten Eindruck hinterließ der belgische Schiedsrichter am ersten Tag, der gleich alle drei Taxi-Spiele miserabel leitete. Bezeichnend war, daß er nach einer Tätlichkeit einer Belgierin lange an seiner Hemdtasche rumfummelte, dann aber nur Gelb zog, im Anschluß aber sofort zu einem Kollegen am Rand eilte, um sich dann erst eine rote Karte zu leihen.....
Insgesamt war die Fahrt aber wohl, wenn auch nicht sportlich, ein voller Erfolg.

Damen belegen in Steele Platz 3
24/05/98
Die Taxi-Fußballdamen spielten beim Turnier der Sportfreunde Steele 09 sehr wechselhaft. Nach einer 2:0-Führung durch Nicole Hielscher und Simone Altenschmidt gegen Eintracht 16 Essen riß der Faden und nach zwei Standardsituationen stand es zum Ende plötzlich 2:2. Der Knacks saß so tief, daß das folgende Spiel vollständig in die Hose ging und gegen ESC Preußen Essen mit 0:1 verloren wurde. Erst im letzten Gruppenspiel fingen sich die Duisburgerinnen wieder und siegten durch Nicole Hielscher und Patty Wons mit 2:0. Das reichte noch zu Platz 2 in der Gruppe. Im kleinen Finale spielte man den Gastgeber Steele an die Wand, ohne allerdings das nötige Tor zu erzielen. Im Elfmeterschießen war dann die Zeit von Torsteherin Sandra Ulm gekommen. Sie parierte drei Elfmeter und sicherte dem Team damit den dritten Platz. Die Taxi-Elfer versenkten Patty Wons, Simone Altenschmidt und Esther Weinert, so daß das Turnier trotz der Schwankungen noch einen versöhnlichen Abschluß nahm. Jetzt kann man also doch beruhigt nach Belgien zum großen Pfingstturnier von Helchteren VV fahren.

Mädchen mit Torfestival - Damen ganz schwach
19/05/98
Mit einem 5:5 (2:2) Torfestival endete das Spiel der Mädchen bei Borussia Mönchengladbach. Die Begegnung war als Programmteil einer Benefizveranstaltung gedacht, die allerdings nur begrenzt Geld eingespielt haben dürfte. In der Partie glänzten die Hinterreihen beider Vereine immer wieder durch Aussetzer, so daß das Ergebnis nicht verwunderte. Für Taxi trafen Julia Rudersdorf (3) und Johanna Kolassa (2).
Die Damen spielten die grottenschlechteste Partie seid Ihrer Gründung. Kopflos und herzlos rannte man erfolglos der völlig überflüssigen 2:0-Führung der Gäste hinterher. Es reichte lediglich zur Ergebniskosmetik zum 1:2 durch Nicole Hielscher. Entscheidend an diesem Tag war die katastrophale Chancenverwertung. Noch nie gab es in 90 Minuten mehr uneffektive Angriffe zu verzeichnen als in diesem Spiel. Die Chancen hätten sicher für zwei Spiele gereicht, aber die eigene Überheblichkeit vor dem Tor brachte Taxi um den Lohn.

Damen kantern Bottrop nieder
11/05/98
Nur halbe Kraft spielten die Taxi-Fußballdamen gegen einen völlig überforderten Gastgeber PSV Bottrop. Gleich mit 16:0 (7:0) wurde der Gegner deklassiert. Diese Partie bei 30°C im Schatten zeigte wieder einmal deutlich, daß die Klassenunterschiede innerhalb der untersten Spielklasse am Niederrhein viel zu groß sind. Der Ruf nach einer Bezirksklasse muß wieder kommen! Die Treffer steuerten Nicole Hielscher (8), Simone Altenschmidt (4), Yvonne Zelt (2), Manuela Jansen und Jennifer Weidmann zu. Leider verletzten sich unter der Woche Verena Bruns und Julia Schröder, die allerdings im Tor spielte, so daß der Kader für die letzten Spieltage extrem knapp wird. Wieder einmal wurde das Teams von Adriana Bastian im Stich gelassen, die sich immer kräftiger selbst ins Abseits manövriert.

Damen bleiben Zweiter
04/05/98
Mit einer durchwachsenen Leistung hielten die Taxi-Damen Verfolger SV Brünen auf Distanz. Dem irregulären Tor der Brünerinnen konnten die Duisburgerinnen lediglich das allerdings tolle Kopfballtor von Nicole Hielscher nach Flanke Simone Altenschmidt entgegensetzen. Beim Brüner Tor hatte Libera Julia Schröder, die in dem Moment wirklich die letzte Duisburger Spielerin war, von ihrer Gegenspielerin einen kräftigen Tritt in die Beine erhalten, bevor diese allein aufs Tor stürmen konnte und den Ball an der sonst guten Sandra Ulm vorbei versenkte.
Bei Taxi überzeugte diesmal niemand so richtig, vielleicht auch, weil Brünen mit einigen Verstärkungen aus der Regionalliga auflief. Insgesamt war Taxi zu undiszipliniert, unkonzentriert und im Abschluß auch noch glücklos.

Mädchen sind Vizemeister
16/04/98
Die Taxi-Mädchen haben einen schönen Erfolg eingefahren. Nach einer durchwachsenen Hinrunde haben sie am Ende den zweiten Platz in der Meisterschaft errungen. Nur Post Siegfried Hamborn mußte man vorbeiziehen lassen, hat diese allerdings als einziges Team geschlagen. Letztlich hat das 0:0 gegen Schlußlicht Walsum die Mädchen von der Wacholderstraße um den Titel gebracht. Insgesamt ist man aber zufrieden über die erfolgreiche Saison.
Zum Abschluß gab es sogar noch einen 4:0 (1:0)-Kantersieg in Vluyn, bei denen man in den letzten Jahren nie besonders erolgreich war. Eine durchweg gut aufspielende Taxi-Mannschaft geriet dort nie in Gefahr und hätte durchaus noch höher gewinnen können. Neben den Torschützinnen Julia Rudersdorf (2), Johanna Kolassa und Verena Bruns gefiel vor allem die sehr engagierte Daniela Steins.

Damen weiter in Top-Form
19/04/98
Ein phantastisches Spiel zeigten die Taxi-Fußballdamen beim SV Hösel. Vor allem in der zweiten Hälfte spielten sie den Gegner in Grund und Boden. Mit nur zehn Spielerinnen gelang es, das Spitzenteam aus Hösel ständig von einer Verlegenheit in die Nächste zu bringen. Mit dem 6:1 (1:1) waren die Ratinger am Ende bestens bedient, zumal der Schiedsrichter in der zweiten Halbzeit mindenstens acht weitere Duisburger Tore mit ständig falschen Abseitsentscheidungen verhinderte. Dies wurde auch vom Gegner bestätigt. Spielerisch war dies sicher die beste Leistung in dieser Saison und wieder hat jede einzelne Spielerin voll überzeugt. Auch der Ausgleichstreffer kurz vor der Pause brachte Taxi keinen Bruch ins Spiel. Das wunderbar herausgespielte 2:1 direkt nach Wiederanpfiff und das 3:1 zwei Minuten später, als Taxi einen Fehler in der Ratinger Hintermannschaft gnadenlos bestrafte, waren wohl die Schlüsselszenen, die den Sieg einbrachten. Die Tore erzielten Simone Altenschmidt (3), Nicole Hielscher (2) und Yvonne Zelt.

Damen mit Klasseleistung
05/04/98
Gut bedient war Etus Bissingheim mit der 5:1(2:0)-Niederlage bei den Taxi-Frauen. Bei besserer Chancenverwertung der stark aufspielenden Taxi-Mannschaft hätte es gut und gerne zweistellig für das Eisenbahndorf werden können. Die Taxi-Treffer besorgten Simone Altenschmidt (3), Nicole Hielscher und Patty Wons. Überragend in einem sehr gut aufgelegten Team war Yvonne Zelt im Mittelfeld und die sehr engagierte Simone Altenschmidt im Sturm. Auch Mandy Klappetek zeigte eine ihrer besten Leistungen. Insgesamt war niemand ein Ausfall an diesem Tag und mit dieser Leistung sollte auch im nächsten Spitzenspiel in Hösel etwas zu holen sein. Vielleicht ist ja doch noch etwas drin....

Damen gewinnen zu zehnt
29/03/98
Im Schongang entschieden die Taxi-Fußballdamen die Nachholpartie bei TB Heissen für sich. Trotz der Unterzahl durch das erneute Fehlen von Adriana Bastian waren die gelb-schwarzen ständig drückend überlegen. Den 6:0 (4:0)-Sieg schossen Simone Altenschmidt, Nicole Hielscher (je 2), Yvonne Zelt und Katja Schröder heraus. Dabei wurden etwa noch 20 beste Tormöglichkeiten von den Duisburgerinnen zum Teil fahrlässig ausgelassen, wobei der Unterschied zu den letzten Begegnungen war, daß überhaupt endlich mehr spielerisches zustande kam. Richtig überzeugen konnte erstmals seit ihrer Verletzungspause wieder Yvonne Zelt.

Mädchen mit glattem Erfolg
27/03/98
Mit 4:1 (2:0) kehrten die Mädchen endlich in die Erfolgsspur zurück. Nach der verpassten Meisterrunde kann man jetzt immerhin noch den Titel in der Runde der verbliebenen Mannschaften holen. Mit der mannschaftlich geschlossenen Leistung und einer Johanna Kolassa, die endlich das Tor wiederentdeckt hat, war der VfvB Ruhrort/Laar nicht in der Lage mitzuhalten. Gleich drei Mal schlug Johanna zu, was sie letzten Samstag noch 70 Minuten vergeblich versucht hatte. Den vierten Treffer steuerte Julia Rudersdorf bei. Insgesamt waren die Mädchen durch eine neue Aufstellung in allen Mannschaftsteilen ausgeglichener besetzt und lieferten eine tolle Leistung ab, die die suspendierten Spielerinnen nicht mehr vermissen ließ.

Suspendierungen gehen weiter
24/03/98
Nach Sabrina Grabowski und Sabrina Vogiatzis von den Mädchen, hat es auch Melanie Schmidt, Torhüterin der Damen, erwischt. Die Suspendierung wurde ausgesprochen. Alle drei glänzten immer wieder durch mangelhafte Einstellung zu Training und Spiel. Mehrfach blieben sie unentschuldigt fern, so daß der Trainerstab die Spielerinnen vorerst vom Spielbetrieb ausschloß, bis die Trainingslust dauerhaft wieder da ist. Melanie Schmidts Posten im Tor übernimmt bis Saisonende Sandra Ulm, die zwar keine etatmäßige Torhüterin ist, sich aber mit Ehrgeiz an die Aufgabe herantraut und der Mannschaft so enorm hilft. Ab der nächsten Saison hofft man bei den Damen dann auf den Einsatz der talentierten Mädchentorhüterin Ariane Zöller, die allerdings noch keine feste Zusage gegeben hat.

Sieg der Damen war Fahrgeld nicht wert -Mädchen schaffen kein Tor
24/03/98
Die Taxi-Damen besiegten Fortuna Alstaden mit 7:0 (4:0). Zu der Partie war Alstaden nur mit 9 Spielerinnen zur Stelle, so daß die Motivation bei den Taxi Damen schon vor dem Anpfiff unter Null sank. Als dann nach 3 Minuten schon das zweite Tor gefallen war, schalteten sie nochmals ein paar Gänge zurück. Das Ganze endete mit einem lustlosen Kick, der den Ruf nach einer Bezirksklasse wieder laut werden ließ, in dem Nicole Hielscher(3), Simone Altenschmidt(2), Patty Wons und Esther Weinert die Tore erzielten.
Die Mädchen schafften es in 70 Minuten totaler Überlegenheit gegen Wacker Walsum nicht, das punktebringende Tor zu erzielen. Allein Johanna Kolassa hätte mit ihren hundertprozentigen Chancen die Punkte sichern müssen. Zahlreiche beste Einschußmöglichkeiten wurden aber kläglich ausgelassen, so daß der Walsumer Punktgewinn irgendwie sogar in Ordnung geht.

Damen mit Pflichtsieg - Mädchen mit erster Niederlage
15/03/98
Die Damen bezwangen GSV Moers (R) mit 6:1 (3:0). Der Sieg gegen die Tabellenletzten war aber nur ein Pflichterfolg. Ein katastrophal schlechtes Spiel reicht nach Toren von Simone Altenschmidt (3), Nicole Hielscher, Patty Wons und Esther Weinert zum glatten Sieg. Über die Gesamtleistung breiten wir aber lieber den Mantel des Schweigens.
Ebenfalls schlecht orientiert zeigten sich die Mädchen im Spiel gegen Mülheim 07. Nach einer Konfusion in der Innenverteidigung konnte Mülheim mit 1:0 in Führung gehen. Später verlängerte Verena Bruns nach einem Luftzweikampf den Ball zum 2:0 ins eigene Tor. Bis dahin war die Mannschaftsführerin aber eine der Säulen in der Defensive. Insgesamt lief diesen Tag nach vorne kaum etwas, was sicher am fehlen der wieder einmal früh ausgeschiedenen Julia Rudersdorf und der suspendierten Sabrina Vogiatzis lag.

Damen sind wohl aus dem Rennen um den Titel ausgeschieden!
10/03/98
Mit einer durchschnittlichen Leistung zogen die Taxi-Damen am Sonntag bei GA Sterkrade(R) mit 2:5(1:3) den kürzeren. Damit ist das Rennen um die Meisterschaft wohl gelaufen. Nach einer klaren Notbremse per brutalem Bodycheck an Simone Altenschmidt in der 12. Minute gab der auch im folgenden völlig danebenliegende Schiedsrichter nur gelb. Durch individuelle Fehler in Mittelfeld und Abwehr geriet Taxi dann bis zur 25. Minute mit 0:3 ins Hintertreffen. Hohe Moral zeigte die Mannschaft bis zur 55. Minute, als man schon auf 2:3 verkürzt hatte. (Nicole Hielscher und Sandra Ulm mit ihrem ersten Treffer in dieser Saison). Ein weiterer Fehler der in letzter Zeit des öfteren völlig indisponierten Esther Weinert und ein Blackout von Torhüterin Melanie Schmidt ermöglichten Sterkrade den vierten Treffer, was die Moral der Taxi-Damen endgültig zerstörte.
Leider waren es auch diese beiden, die enorme Verwirrung vor dem Anpfiff ausgelöst hatten. Denn beide mußten weit nach dem Treffpunkt erst noch geweckt werden, wodurch das Spiel erst mit 23 Minuten Verspätung startete. Da Taxi mit diesen beiden genau elf Spielerinnen zur Verfügung standen, wurde diese Weckaktion überhaupt durchgezogen. Später zeigte sich, daß den Duisburger Spielerinnen die Ruhe und Konzentration für das Spitzenspiel fehlte.......

Mädchen sind Tabellenführer! Damen mit Testspiel-Niederlage!
21/02/98
Die Taxi-Mädchen konnten im Nachholspiel Post Siegfried Hamborn knapp mit 1:0 (1:0) abhängen. Eine geschlossene Mannschaftsleistung und auch eine gute Portion Glück verhalf unserem Nachwuchs vorläufig erst einmal zur reinen Weste (ohne Punktverlust, ohne Gegentreffer) und zu Platz eins.
Den goldenen Treffer erzielte die gut aufgelegte Sabrina Vogiatzis. Garant für den Sieg war diesmal die starke Verteidigung mit Torhüterin Ariane Zöller, Libero Simone Krüger, Christine Tebeck, Sabrina Grabowski, Jennifer Weidmann und Johanna Kolassa. Fairerweise muß man bemerken, daß der Schiedsrichter Christine Tebeck nach einer klaren Notbremse nur für fünf Minuten vom Platz stellte, was sicher den Taxi-Sieg leichter machte. Neben sich steht immer noch der Sturm, dem es im Moment an Durchschlagskraft fehlt. Nach dem positiven Auftakt kann man bei Taxi mit gestärktem Selbstbewußtsein in die nächsten Aufgaben durchstarten.
Die Taxi-Frauen ließen gegen Landesliga-Spitzenteam SuS Rayen immerhin nur eine 1:5 (0:1)-Niederlage zu. Dabei fielen drei der fünf Treffer innerhalb einer schwachen Duisburger Phase von zehn Minuten. Ohne die Mittelfeldspielerinnen Yvonne Zelt und Patty Wons und ohne Torhüterin Melanie Schmidt ist diese Niederlage durchaus als positiv anzusehen. Wieder einmal konnte Julia Schröder als Abwehrchefin überzeugen. Simone Altenschmidt lieferte ein ausgezeichnetes Spiel in Offensive und Defensive ab, was auch durch den Taxi-Treffer belohnt wurde. Überzeugen konnte auch Manuela "Ela" Jansen im zentralen Mittelfeld, die vorerst das schwere Erbe von Yvonne Zelt antreten mußte.

Beide Teams gewinnen am Wochende!
Mittelfeldmotor Yvonne Zelt verletzt!

12/02/98
Die Taxi-Frauen siegten am Sonntag bei BW Fuhlenbrock(R) mit 5:0. In der ersten Halbzeit spielte die Mannschaft nur teilweise überlegen, man konnte sich aber einige Torchancen erarbeiten. Erst in der 25. Minute erzielte Nicole Hielscher das erlösende 1:0, in der 42. Minute erhöhte sie dann auf 2:0. Beide Treffer legte die einmal mehr als Vorbereiterin überzeugende Simone Altenschmidt auf. Die Tore in der zweiten Halbzeit erzielten: 1. Jennifer Weidmann 2. Nicole Hielscher 3. Esther Weinert. In der Mitte der zweiten Halbzeit dann der Schock! Unsere Spielmacherin Yvonne Zelt mußte verletzt ausgewechselt werden. Die Diagnose lautete Schlüsselbeinbruch. Sie ist damit für ca. fünf Wochen außer Gefecht gesetzt.
Es gibt aber auch noch eine erfreuliche Mitteilung: unsere beiden hochgeschriebenen Mädchen Verena Bruns und Jennifer Weidmann spielten beide das komplette Spiel durch und man erkennt, daß sich beide immer besser in der Frauenmannschft zurechtfinden und gute Leistungen bringen. Dabei ist Verena Bruns schon als vollwertiges Mitglied in die Mannschaft integriert, was sich bei Jennifer mitlerweile aber auch in die richtige Richtung entwickelt, nicht zuletzt durch den Treffer am Sonntag. Der FC Taxi ist ausserdem jetzt zum 10.Mal in Folge ungeschlagen.
Die Mädchen gewannen am Samstag das Derby gegen Eintracht Duisburg. Nach einer sehr schwachen 1.Halbzeit stand es gegen die 10 Spielerinnen von Eintracht noch 0:0. Erst in der 2. Halbzeit rissen sich die Spielerinnen vom FC Taxi zusammen und erzielten in einem Doppelschlag in der 55. Minute (Christine Tebeck) und in der 57. Minute (Julia Rudersdorf) den letztendlich verdienten Sieg gegen die sehr schwach spielende Eintracht.

Mädchen erreichen beim Hallenturnier in Velbert den 2.Platz
01/02/98
Beim Hallenturnier des SSVg Velbert 02 erreichten die Mädchen den verdienten 2.Platz. In dem Turnier, das in dem Modus jeder gegen jeden ausgetragen wurde, erreichten die Mädchen folgende Ergebnisse:
FCT - ASV Wuppertal 0:0
FCT - TVg Langenhorst 1:0 (Tor: Johanna Kolassa)
FCT - SSVg Velbert 2:2 (Tore: Sabrina Grabowski; Julia Rudersdorf)
FCT - Viktoria Rott 1:0 (Tor: Johanna Kolassa)
FCT - SV Hösel 1:0 (Tor: Sabrina Vogiatzis)

Besonders Hervorzuheben ist das 2:2 gegen SSVg Velbert, bei dem die Taxi-Mädchen noch einen 0:2 Rückstand aufholten.
Wir hoffen, daß dieser 2.Platz für den Beginn der Rückrunde am nächsten Samstag gegen Post Siegfried Hamborn genügend Aufschwung bringt.

Damen zum neunten Mal in Folge unbesiegt
01/02/98
Ein knappes aber hochverdientes 1:0 stand am Ende des Derbys gegen Eintracht Duisburg zu Buche. Schon in der neunten Spielminute besorgte Yvonne Zelt den Siegtreffer für Taxi. Insgesamt waren die Leistungen an diesem Tage eher unterer Durchschnitt. So versiebten Nicole Hielscher gleich im halben Dutzend, sowie Simone Altenschmidt und Esther Weinert beste Einschußmöglichkeiten zuhauf. Am Ende hatte Eintracht aber nicht eine einzige ernste Tormöglichkeit herausgespielt, so daß der Erfolg doch in Ordnung ging. Katja Schröder und Adriana Bastian gaben der Abwehr dabei endlich die nötige Sicherheit, die für zu-Null-Spiele so dringend benötigt wird. Mit diesem Sieg ist Taxi zumindest vorläufig im Meisterrennen verblieben.

0:4 mit zehn Spielerinnen in Mönchengladbach
25/01/98
Mit 0:4 zogen die Damen bei FSC Mönchengladbach den kürzeren. Dabei traf Nawina Omilade, ihres Zeichen Jugend-Nationalspielerin doppelt und legte die weiteren auf. Nach 35 Minuten war der Endstand schon perfekt. Ab dann spielten die Taxi-Damen trotz einer Spielerin weniger den Gastgeber an die Wand. Herausragend waren wieder einmal Manuela Jansen und Yvonne Zelt. Nicole Hielscher versiebte einen Foulelfmeter.
Trotz der hohen Moral der Anwesenden war beschämend, daß gleich neun Spielerinnen zum Teil äußerst kurfristig für das Spiel absagten, so daß dieser Kraftakt erst nötig geworden war. Trotz alledem scheint das Team bereit für die Meisterschaftspartien der kommenden Wochen zu sein.

Frauen starten mit 7:1 und 3:2 in den Vorbereitungsspielen
11/01/98
Im Pflichtfreundschaftsspiel gegen die starken Damen von GW Wuppertal setzte es für die Gäste aus dem Bergischen ein herbes 1:7 (1:4). Die Nachholpartie aus dem letzten Jahr war dank einer homogenen FCT-Leistung schnell entschieden. Nicole Hielscher (10.), Simone Altenschmidt (14.) und die glänzend aufgelegte Esther Weinert (26., 30.) besorgten den Pausenstand bei einem Gegentreffer in der 37. Minute. In den zweiten 45 Minuten legten Manuela Jansen (49.), Nicole Hielscher (62.) und Simone Altenschmidt (74.) nach. Besonders Manuela Jansen auf der rechten Mittelfeldposition und Yvonne Zelt im zentralen Mittelfeld wußten zu überzeugen. Erfreulich auch die guten 60-Minuten-Einsätze der lange verletzten Adriana Bastian und Patty Wons, die auf mehr hoffen lassen. Für Wuppertal war es die erste Niederlage der Saison.
Gegen Juspo Essen-Frintrop kamen die Damen eine Woche später zu einem 3:2-Erfolg, der aufgrund zu schlechter Chancenverwertung und einer indisponierten Törhüterin Melanie Schmidt eindeutig zu knapp ausfiel. Esther Weinert traf zur 1:0-Führung, die trotz Erkrankung für eine Halbzeit spielende Simone Altenschmidt traf zum 2:1 und 3:1. Insgesamt war die Partie durch den starken Wind im Niveau stark beeinträchtigt und nicht besonders sehenswert.

Frauen erreichen bei der FVN Hallenpokal - Qualifikation den 7.Platz
05/01/98
Die Frauen haben beim FVN - Hallenpokal in Hamminkenln - Dingden den 7.Platz belegt. Der FCT war in einer Gruppe mit dem PSV Duisburg, Armina Kapellen und BW Dingden. FCT war der einzige Kreisligist in dieser Gruppe, die anderen Mannschaften spielen eine bzw. zwei Ligen darüber. Wir haben folgende Ergebnisse erzielt:
- PSV Duisburg 1:2 Tor von Nicole Hielscher,
- Armina Kapellen 0:2,
- BW Dingden 2:4 Tore von Simone Altenschmidt und Esther Weinert.
Taxi hat zwar alle Spiele verloren, konnte aber gegen jeden Gegner spielerisch mithalten. Die anderen hatten einfach das notwendige Glück im Torabschluß, was bei Taxi leider fehlte.
Erfreulich war auch, daß Patty Wons nach 5 Monaten Verletzungspause wieder spielen konnte.
Es sind nun alle Spielerinnen wieder fit, bis auf Adriana Bastian, deren Knieprobleme immer noch nicht behoben sind.

Die Homepage ist überarbeitet worden
26/12/97
Endlich ist es uns gelungen, unsere Homepage gründlich zu erneuern. Wir, das sind Georg Bitz und Stefan Kaehler, hoffen, daß sie Euch gefällt. Für Kritik und Anregungen sind wir immer dankbar. Sonst wüschen wir viel Spass beim Durchstöbern der Seite!

Niederlage im Pokal - aber Lazarett wird kleiner
29/11/97
Nach der unglücklichen 3:4 (2:3)-Niederlage gegen die klassenhöhere Mannschaft aus Essen-Leithe lichten sich so langsam die Reihen der verletzten Spielerinnen beim Damenteam.
Leider mußten sich die Damen ohne die verletzte Stammtorhüterin Melanie Schmidt trotz ansprechender Leistung am Ende dem Landesligisten geschlagen geben. Aus einem 0:2 und 1:3 hatte die Mannschaft durch Simone Altenschmidt(2) und Nicole Hielscher zum 3:3 ausgeglichen. Mit dem erneuten Führungstreffer für Leithe stellten diese dann auf Betonabwehr um und Taxi konnte die wenigen Chancen leider nicht mehr nutzen. Sandra Ulm im Tor gab zwar ihr bestes, aber man merkt ihr deutlich an, daß ihre Stammposition auf dem Feld und nicht im Tor ist. Die sowieso schon anfällige Abwehr der Duisburgerinnen war dadurch nur noch unsicherer, was dann letztlich den Ausschlag für die Niederlage gab.
Zum Meisterschaftsspiel bei Fortuna Bottrop traten endlich Patty Wons und Adriana Bastian wieder zum Lauftraining an. Beide sind aber noch nicht spielfähig. Die zwischenzeitlich ausgefallene Yvonne Illgen und Katja Schröder stießen ebenfalls wieder zum Team und können gegen Bottrop schon wieder spielen.
Natürlich sehnt man sich beim FC Taxi jetzt nach der Winterpause, um den Kader wieder vollständig zusammenzubekommen und so mit voller Besetzung 1998 den Kampf um den Aufstieg wieder aufzunehmen.

Unentschieden für Mädchen- und Sieg für Damenteam
10/11/97
Das war ein sehr einseitiges Spiel, wobei die Damen des FC Taxi sehr überlegen spielten. Der FC Taxi gewann mit 14:3 gegen die schwachen Fußballerinnen aus Bottrop. 2 von den 3 Gegentoren waren direkte Freistöße, die eigentlich haltbar waren. Bei dem Versuch unserer Torhüterin Melanie Schmidt, einen Torschuß vom PSV zu Halten verletzte sie sich in der 34Min. am Daumen, so daß sie ausgewechselt werden musste und für sie ging dann Sandra Ulm ins Tor. Die Tore für den FC Taxi schossen: Simone Altenschmidt (7); Nicole Hielscher (5); Esther Weinert (1) und Katja Schröder (1).
Das Mädchenteam erreichte gegen Mülheimer SV 07 ein verdientes Unentschieden. Das Tor zum Ausgleich schoß das Geburtstagskind des Tages Julia Rudersdorf.

Durchwachsener Start
25/09/97
Die Derbys gegen Adler(R) und GA Sterkrade(R) zeigten die noch vorhandenen Schwächen des Taxi-Teams deutlich auf. Gegen den Ex-Verein Adler Duisburg lagen die Nerven des jungen Teams blank und das Team schnell durch zwei individuelle Fehler mit 0:2 hinten. Mit fortdauernder Spielzeit riss Taxi das Spiel aber an sich und konnte sogar ausgleichen. In diesem Moment aber war der Faden im Spiel gerissen und Adler konnte gegen Ende der Partie sogar nochmals die Führung erzielen. Leider war der Schiedsrichter in dieser emotionsgeladenen Partie mit seinen maximal 17 Lenzen und der mangelnden Durchsetzungskraft völlig überfordert und ermöglichte Adler eine recht rauhe Gangart. Alle auf dem Platz waren sich einig, dass die schlechtere Mannschaft gewonnen hatte. Die Treffer für Taxi kamen von Manuela Jansen und Anja Nürenberg.
Gegen GA Sterkrade reichte es zu Hause wieder mal nur zu einem Unentschieden. Erst in der letzten Minute konnte Simone Altenschmidt mit ihrem zweiten Treffer zum 2:2 ausgleichen. Spielerisch war die Partie auf niedrigem Niveau, da das Taxi-Mittelfeld an diesem Tag eigentlich nur aus Yvonne Zelt bestand.
Das Spiel gegen GSV Moers(R) ging mit 15:1 deutlich an Taxi, die damit erst einmal den Anschluss an die Spitze wieder herstellten. Zwei Punkte sind es nun zu Platz eins, dem erklärten Saisonziel. Die Treffer besorgten: Simone Altenschmidt (6), Nicole Hielscher (4), Esther Weinert (3), Yvonne Zelt und Katja Schröder.

Patty Wons verletzt, Esther Weinert wieder fit
29/08/97
Leider erreichte den Trainer diese Woche die Hiobsbotschaft, daß Mittelfeldspielerin Patty Wons beim Schulsport umknickte und sich einen Bänderriss, sowie eine Kapselverletzung im linken Knöchel zuzog. Sie wird dem Team voraussichtlich zwei Monate fehlen. Fast zeitgleich meldete Esther Weinert sich wieder gesund und konnte schon wieder regulär am Training der Mannschaft teilnehmen. Nur an der Spritzigkeit und dem Vertrauen ins Bein fehlt es noch etwas, aber zum Lokalderby gegen Adler kann sie schon wieder auflaufen

Sieg und Tabellenführung
25/08/97
Mit einem souveränen 11:0-Erfolg über BW Fuhlenbrock (R) eroberten die Taxi-Damen die Tabellenführung der Kreisliga. In der durchweg einseitigen Partie trafen Patty Wons(4), Simone Altenschmidt und Nicole Hielscher (je 3), sowie Anja Nürenberg. Am kommenden Spieltag geht es zum Ex-Verein der meisten Spielerinnen, zu Adler Duisburg. Ziel ist ganz klar, die Tabellenführung weiter zu behalten.

Pokalerfolg für Damenteam
17/08/97
Mit einer durchschnittlichen Leistung zog das Team von Taxi Duisburg in die nächste Runde des Niederrheinpokals ein. Mit 10:0 (5:0) besiegten die Damen von der Wacholderstrasse das neue Team vom SV Orsoy. Die Treffer bei Temperaturen um 40°C markierten Simone Altenschmidt und Nicole Hielscher (je 4), sowie Patty Wons per Handelfmeter (eine Orsoyer Spielerin klärte Yvonne Zelts wunderschönen Schuß mit der Hand auf der Linie, es gab allerdings nur gelb) und Anja Nürenberg. In der nächsten Runde wartet mit Eintracht Leithe eine stärkere Truppe aus der Nachbarstadt Essen.

Esther Weinert verletzt
13/08/97
Esther Weinert zog sich im Freundschaftsspiel gegen Sportfreunde 07 Essen eine schmerzhafte Verletzung am Knie zu. Eine Prellung und Knochenhautentzuendung sorgen wohl dafuer, dass sie zum Pflichtspielstart ausfaellt. Am Sonntag, den 17. August 1997 faellt der Startschuss zur neuen Saison mit dem Heimspiel im Pokal gegen den SV Orsoy.

Neuzugaenge 1997/98
01/08/97
Adriana Bastian und Esther Weinert von Post Siegfried Hamborn Duisburg sind die beiden Neuzugaenge in diesem Jahr. Adriana ist eine Verstaerkung fuer unsere Defensivabteilung mit allerdings noch einigen technischen Schwaechen. Esther ist die Offensivergaenzung zu den beiden Goalgettern Simone Altenschmidt und Nicole Hielscher.

Sommerturniere 1997
01/07/97
Die Sommerturniere des FC Taxi waren auch in diesem Jahr wieder ein grosser Erfolg. Bei ganz gutem Wetter waren bei den Maedchen acht und bei den Damen neun Mannschaften am Start. Der Ausrichter belegte jeweils den vierten Rang. Sieger bei den Damen wurde FSC Moenchengladbach ueber den Linner SV. Das Maedchenturnier gewann die SVG Neuss-Weissenberg gegen Preussen Vluyn.